Der Ausbau geht voran
Jetzt ist ein großer Teil der Isolierung des Dachs fertig. Wenn alles gut weiter geht, sind die Arbeiten bis zum 15. Mai abgeschlossen.
Danach können wir uns dann einrichten und die ersten Module nach Rohrbach holen.
Jetzt ist ein großer Teil der Isolierung des Dachs fertig. Wenn alles gut weiter geht, sind die Arbeiten bis zum 15. Mai abgeschlossen.
Danach können wir uns dann einrichten und die ersten Module nach Rohrbach holen.
Es ist soweit. Wir haben das Material zum Ausbau des Speichers im Pfiesterhaus gekauft.
Aber zunächst muss das Material (Rollen mit Dämmstoff und OSB-Platten) hoch auf den Speicher geschafft werden. Dazu werden alle Hände gebraucht, damit wir möglichst eine Kette bilden können. Dadurch ist die Belastung für den Einzelnen geringer, da kürzere Wege gegangen werden müssen. Treffpunkt ist vor dem Pfiesterhaus, Hauptstrasse 11, in Rohrbach am 26.03. 2022 um 9:00 Uhr.
Wir möchten die Bahnstrecke Rohrbach – Klingenmünster auf den neuesten Stand bringen. Zur Modernisierung der detailgetreuen Nachbildung der Bahnstrecke Rohrbach – Klingenmünster ist neben Gleisbauarbeiten die Umstellung vom bisher analogen Zwei-Leiter-Betrieb auf eine digitale Steuerung vorgesehen.
Los geht’s jeweils donnerstags um 20 Uhr im neuen Vereinsheim in Rohrbach (Pfiesterhaus)
Das Mittelrheintal ist eine der am stärksten durch Güterzüge belasteten Strecken in Deutschland. Daher war es nahe liegend, dort einmal auf Fotojagd zu gehen. So konnten wir am 5. September 2019 innerhalb von 7 Stunden 24 Güterzüge und zahlreiche Regionalzüge und IC aufnehmen. Hier eine kleine Auswahl:
Heute sind sechs Mitglieder des MEC zu Besuch im DGEG Eisenbahnmuseum Neustadt/Weinstraße. Bei unserem Rundgang begleitete uns Herr Horst Kayser. So hörten wir manche interessante Geschichte zu den ausgestellten Fahrzeugen.
Wir sind in Grafenau und nutzen die Gelegenheit mit der Waldbahn zu fahren. Es geht von hier über Zwiesel nach Bayerisch Eisenstein. Die Fahrzeuge sind modernisierte Regio-Shuttle. Die Strecke geht durch die wunderschöne Landschaft im Nationalpark Bayerischer Wald. Das Ziel der knapp einstündigen Fahrt ist das Localbahn Museum.
Natürlich darf ein Besuch im „ausländischen“ Teil nicht fehlen.
Nachdem Radfahrer und Fußgänger am Ende der Fichtenstraße einen Trampelpfad über den Bahndamm und die Gleise ‚angelegt‘ hatten, wurde jetzt ein Übergang offiziell angelegt.
Für die Feierlichkeiten zum 100. Firmenjubiläum bat uns die Fa. Gummi Mayer um Unterstützung beim Aufbau einer kleinen Anlage für den Shell-Messezug. In diesem Zug war auch ein Wagen der Fa. Gummi-Mayer.
Mit vier Clubmitgliedern haben wir die Lahnsteiner Modellbahntage besucht und konnten einige Anregungen für unsere Modellbahnanlagen entdecken!
An unserer neuen Modellbahn wurde in den letzten Wochen wieder kräftig ge-
werkelt. Zuerst bekamen die unterirdischen Trassenbretter einen Absturzschutz aus Pappstreifen verpasst. (mehr …)